Im Sozialpädagogischen Einführungsjahr bilden Sie an 2 Lernorten berufsbezogene Kompetenzen aus:
50% Einsatz in einer Praxiseinrichtung und
50% Unterricht an der Fachakademie
Sie werden entweder Montag, Dienstag und jeden zweiten Freitag oder Mittwoch, Donnerstag und jeden zweiten Freitag an der Fachakademie unterrichtet. An den anderen Tagen sind Sie folglich in Ihrer Einrichtung eingesetzt. Dieser Wechsel der Lernorte ermöglicht eine tolle Verzahnung von Theorie und Praxis.
Die Unterrichtstage für das Ausbildungsjahr 2023/24 finden Sie unter Home.
Im Rahmen verschiedener Lernfelder werden fachübergreifend berufsbezogene Kompetenzen vermittelt.
Lernfelder:
Personen und Situationen wahrnehmen, Verhalten beobachten und erklären
Erzieherisches Handeln planen, durchführen und reflektieren
Bildungsprozesse anregen und begleiten
Beziehungen und Kommunikation gestalten
Mit allen am Bildungs- und Erziehungsprozess Beteiligten zusammenarbeiten
Die eigene ästhetische Gestaltungsfähigkeit weiterentwickeln und im beruflichen Handeln einsetzen
Werte und Werthaltungen reflektieren, weiterentwickeln und in das berufliche Handeln integrieren
Fächer:
Pädagogik und Psychologie
Deutsch und Kommunikation
Englisch
Recht und Verwaltung
Musik- und Bewegungserziehung
Kunst- und Werkpädagogik
Naturwissenschaft und Gesundheit
Religionspädagogik und ethische Erziehung
Praxis- und Methodenlehre mit Kleinstkindpädagogik